Musik zwischen Himmel und Erde ist auch ein Ereignis zum Flanieren, Entdecken und Basteln für die ganze Familie: Neben der Vielfalt unterschiedlichster musikalischer Stile und Genres auf dem Festplatz und im musikalischen Rundgang mit Konzerten in vielen privaten Gärten der Flora 1 sorgen auch die Gartenkunst-Touren wieder für eine einzigartige, lebendige Erfahrung von Musik und Gartenlandschaft.
In der gesamten Gartenanlage
15:00 – 21:00
Musikalischer Rundgang / Mini-Konzerte in Kleingärten
qrauer & Tape Shifter – Live Elektronika), Zimní den (Lieder quer durch Europa), Riley & Voltz (Singer-Songwriter), Die Internationale Volksmusik (Zeitgenössische Kompositionen)
Special Guests Gartenkunst
Pop-Up-Kunstprojekte von und mit Thomas Judisch, Hanne Lang, Karen Kamiya, Manuel Frolik und Janis Vetter
Für Familien und Kinder
Garten-Quiz, Schwarzer Garten
Wie grün ist Euer Daumen? Wir laden Euch ein zum Garten-Quiz und zum Kohle-Machen im Schwarzen Garten!
Pavillon Parzelle 3
COHABITAT – Eine Ausstellung von Franziska Klose – mit einem Sonderspazierung mit der Künstlerin anlässlich der Gartenkonzerte
Auf der Gartenbühne
15:00 farbwerkBand (Rock)
»Jede*r hat ein Recht auf Kunst!« Die farbwerkBand ist eine Rockband des inklusiven Kunst- und Kulturvereins farbwerk e.V., ein Verein der sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderung in der Kunst und Kultur engagiert. Die gemeinsam geschriebenen und schwungvoll vertonten Songs kommen mitten aus dem Alltagsleben der 12 Musiker*innen.
17:00 Teeya Lamée (Soul / R & B)
Songs zwischen souliger Wärme und dezentem Groove. Teeya Lamée und ihre Band sind mit poppigem Neo-Soul und smoothen R’n’B Balladen ein ebenso beschwingtes wie kluges musikalisches Mittel gegen den Druck auf unseren Seelen.
19:00 David Lübke (Folk/ Pop)
Wer schreibt heute eigentlich Lieder wie »Der Mond ist aufgegangen«? Die Antwort lautet David Lübke. Dieser wache Liedermacher schreibt wunderschöne Lieder voller Poesie und Witz und blickt aus seinem Fenster auf die Welt. Auf seiner Liedermacher-Walz zögerte er nicht, Mini-Konzerte an Haustüren anzubieten und mit Stücken wie »Mein eignes Glück« trifft er den Ton unserer krisengeschüttelten Zeit.
Kuchen & Snacks & heiße und kalte Drinks werden auch in diesem Jahr von den Gartenfreund*innen der Flora 1 e.V. und in Zusammenarbeit mit dem el Horst angeboten!